Gründung, Bedeutung, Zweck, Aufgaben und Aufbau der Urweger Nachbarschaft in München
Über die im Titel aufgezählten Zweckmäßigkeiten der Nachbarschaft der Sachsen, aus bzw. in Siebenbuergen Aufschluss zu geben, soll nicht der
Sinn dieses Beitrages sein, da die Rolle der multiplen Funktionen, dieser in der alten Heimat überaus notwendigen Organisationsformen, nicht zuletzt, für die Erhaltung des Nationalbewusstseins
unserer Landsleute, im fernen Siebenbuergen, durchaus bekannt sein dürfte. Vielmehr soll hiermit allen Interessenten Gelegenheit geboten werden zu erfahren , was die Urweger Nachbarschaft in München
für eine Bedeutung haben soll, und was für Ziele diese Gemeinschaft sich gesetzt hat.
Gegründet wurde die Urweger Nachbarschaft im Jahre 1987 , noch lange bevor der Auswanderungsprozess in die neue alte Heimat abgeschlossen, dieser aber in grossem Masse absehbar war, in München, dem
größten Aussiedlungsgebiet unserer Landsleute. Sie wurde nach Urweger Art und Weise - da es da selbst 12 Nachbarschaften gab - in 12 Gruppen aufgeteilt für die jeweils ein Gruppenführer zuständig
ist. Angeführt und geleitet wird sie von einem Altnachbar und zwei
Jung-Altnachbarn, denen noch ein Buch - sowie ein Schriftführer zur Seite stehen. Das gesamte Gremium wird jeweils für zwei Jahre von der
Gemeinschaft der Nachbarschaft gewählt. Die Urweger Nachbarschaft vereinigt alle Mitglieder der HOG Urwegen, aus dem Großraum München und soll diesen ein "Stück" Heimatverbundenheit vermitteln, alte
Sitten und Bräuche hegen und pflegen, der
älteren Generation Heimatnähe sichern und dem jungen Nachwuchs , ein Beispiel für ein, über Jahrhunderte hinweg, bewährtes Zusammenhalten in Freud und Leid vor Augen führen, und all das unter dem
Motto,"Lass Fremde dir zur Heimat werden, doch Heimat nie zur Fremde dir ".
In diesem Sinne organisiert unsere Nachbarschaft alljährlich:
Eine Weihnachtskirche , einen Faschingsball , ein Seniorentreffen für über 70-jährige Mitglieder , einen SiebenbÜrger Gottesdienst, evtl. ein Urweger Treffen und versucht soweit wie möglich, an
stattfindenden Begräbnissen teilzunehmen. Darüber hinaus wird im Rahmen der HOG Urwegen für die Friedhofspflege zu Urwegen Sorge getragen und die noch daselbst verbliebenen Landsleute nach
Möglichkeit zu unterstützen versucht. Gleichfalls wurden und werden hoffentlich auch in Zukunft noch , verschiedene Renovierungsprojekte in Urwegen wie beispielsweise; Reparaturen am Turm, Kirche,
Friedhof u.a. gemeinnützigen Objekten ins Auge gefasst und mitorganisiert. Dank des Aufbauschemas und der Organisation unserer Nachbarschaft können alle Mitglieder durch schnelles, selbstloses
Handeln des Altnachbarn, die beiden Jung-Altnachbarn und der 12
Gruppenführer über anstehende Aktivitäten in kürzester Zeit informiert werden , um sich danach richten zu können. Zwei Kulturgruppen und zwar der Urweger Chor geleitet von Michael Scherer und die
Siebenbuerger Blaskapelle Garching geleitet von Hans Depner, deren Mitglieder größtenteils aus Urwegern bestehen, aber auch viele gerngesehene Nicht-Urweger beinhalten - erfüllen die Gesamtheit
unserer Nachbarschaft mit großer Genugtuung und Stolz.
Wir hoffen , dass unsere Organisationsgemeinschaft noch über viele Jahre hinweg erhalten bleiben wird .
Simon Richter ( München)
Vorstand der Urweger Nachbarschaft in München 2023
Georg Weber | Altnachbar |
Michael Minth | Jung-Altnachbar |
Thomas Weber | Kasse / Listepflege |
Tanja Wolff, geb. Schell | Öffentlichkeitsarbeit / Schreiber |
Margot Rastel | Gruppe 1 |
Andreas Minth |
Gruppe 2 |
Katharina Hamlescher | Gruppe 3 |
Agnetha Kirr | Gruppe 4 |
Michael Thiess | Gruppe 5 |
Kathi Schell | Gruppe 6 |
Katharina Buchholzer | Gruppe 7 |
Monika Scherer | Gruppe 8 |
Agnetha Thiess | Gruppe 9 |
Michael Zey | Gruppe 10 |
Thomas Schorsten | Gruppe 11 |
Heidi Bernhard | Gruppe 12 |
Vorstand und Gruppen der HOG Urwegen 2023
Günther Zeck | 1. HOG Vorstand |
Michael Minth | 2. HOG Vorstand |
Thomas Weber | Kasse / Listepflege |
Tanja Wolff, geb. Schell | Öffentlichkeitsarbeit / Schreiber |
Georg Weber | Altnachbar, München |
Andreas Thiess |
NRW / Deutschland Nord |
Michael Thiess | Backnang |
Maria Schorsten | Stuttgart |
Agnetha Weber-Kast | Ludwigsburg |
Michael Hamlescher | Ravensburg |
Rosina Filf | Traunreut |